Personalien
|
Esther Rufer
Landoltstrasse 33, 3007 Bern, Tel. 031 372 47
57
Email: erufer@bluewin.ch
Geburtsdatum: 15. September 1950
Nationalität: Schweizerin
Zivilstand: verheiratet
|
Angestrebte Tätigkeit
|
Webmasterin
- Internetpräsentationen, so wie Update und Weiterentwicklung
Ihrer Homepage
- Internetzugang organisieren und installieren
- Schulung und Beratung zur Anwendung der Internetdienste
|
Berufserfahrung
|
1999 - 2000
Bundeskanzlei: Copiur, der Koordinationsstelle für die
elektronische Publikation von Rechtsdaten, Bern
Webmasterin
- Konzepte erstellen zur Publizierung von Rechtsdaten
in Intranet und Internet
- Realisierung von diversen Internetprojekten,
Websites
- Dokumentation der realisierten Projekte,
Einführung in Erhaltung und Unterhalt der Websites, (Schulung)
|
1998 - 1999
Schweizerischer Berufsverband Sozialearbeit SBS, Bern
Webmasterin
- Realisierung des Internetauftrittes, inklusive Projekplanung,
Einführung und Erhaltung
- Fachliche Begleitung der Einrichtung des Internets auf dem
Netzwerk
- Einführung des Personal in die Nutzung des Internets und
den UpDate der Website
|
|
1997 - 1998
Acos / Feusi Computerschule, Bern
Zusatzausbildung Dipl. Web-Masterin
- Internetpräsentation
- Internet/Intranet: Aktuelle Netzwerktechnologien, Sicherheit
Projektarbeit
- Vorprojekt Frauen-Internet-Café als frauenspezifisches
Beschäftigungsprogramm
|
|
1996
Stiftung Contact, Bern
Krankenschwester AKP / Methadonabgabe
- Mitarbeit im Methadonabgabe
- Krisenintervention und Beratung
- Triagefunktion zu anderen Fachbereichen und Institutionen
- Teilnahme an Arzt- und Teamsitzungen, Supervision
|
|
1990 - 1995
Krankenpflegeverein-Nordquartier, Bern
Gemeindekrankenschwester
- Selbständige umfassende Pflege der PatientInnen zu
hause.
- Gesundheitsfördernde Massnahmen.
- Betreuung von SchwesternschülerInnen und PraktikantInnen
- Organisatorische und Administrative Aufgaben und Mitarbeit
im Gesundheitszentrum
|
|
1988 - 1995
Schriftstellerin
- 5 Manuskripte
- Ein Buch verlegt
|
|
1992 - 1994
Verein Familienbegleitung VFB, Bern
Sozial pädagogische Familienbegleiterin
- Familienbegleitung / Vereinsarbeit / Aufbauarbeit
|
|
1989 - 1990
Christophorusschule, Bern
Mitarbeit im Entlastungsdienst für Familien mit körperlich-
und geistig behinderten Kindern
- Betreuung der behinderten Kinder
- Organisation des Grosshaushaltes
|
|
1986 - 1988
Asylbewerberzentrum / Caritas, Bremgarten, BE
Betreuung
- Leitung Haus- und Küchendienst
|
|
1980 - 1985
Restaurant "Brasserie", Bern
Wirtin
- Gründung der Genossenschaft KuKuz
- Weiterbildung in Selbstverwaltung (Rest. Kreuz Solothurn)
- Umbau, Aufbau und Führung des Betriebs
|
|
1976 - 1979
Herberge zur Heimat, Bern und Hof "Chratten" , Oberbeinwil
Obdachlosenarbeit / Drogenarbeit
- Weiterbildung: Obdachlosenarbeit in Paris, ATD
- Weiterbildung im Bereich Drogenarbeit in therapeutischer
WG
|
|
1975
Wohnheim für Behinderte "Rossfeld", Bern
Krankenschwester AKP
|
|
1968 - 1969
Familien, USA / Los Angeles
Haus- und Familienhilfe
|
Ausbildung
|
1997 - 1998
Acos/Feusi Computerschule, Bern
1983
Wirtefachschule, Bern
1969 - 1974 Lindenhofspital, Bern
- Krankenschwesterndiplom AKP
|
Besondere Kenntisse und Erfahrungen
|
Teamarbeit
|
16 Jahre
|
Projektarbeit
|
14 Jahre
|
Sozialarbeit
|
14 Jahre
|
Führung
|
10 Jahre
|
Gastgewerbe
|
6 Jahre
|
Sozialpädagogik
|
4 Jahre
|
EDV / PC
|
8 Jahre
|
Internet
|
3 Jahr
|
Sprachkenntnisse
|
Deutsch
|
Muttersprache
|
Französisch
|
mündlich gut
|
Englisch
|
mündlich gut
|
Italienisch
|
Kann mich verständigen
|
Spanisch
|
Kann mich verständigen
|
Interessen
|
Weiterbildung im Bereich neue Medien, Netzwerke, Informatik
|
An mir und meinem Arbeiten interessiert, dann laden Sie mich am besten
zu einem Vorstellungsgespräch ein. Möchten Sie mich aber
auf dem elektronischen Weg noch etwas besser kennen lernen, bietet
Ihnen auch dazu das Internet die Gelegenheit.
Charactera gibt Ihen Auskunft über Sternzeichen, Geburtsplanet,
mein Baumhoroskp und was ich für ein Farb- und Formmensch bin.
:-)
Ich bitte Sie diesen Beitrag eher für einen auflockernden Beitrag
zu lesen, im oft all zu ernsthaften Arbeitsalltag, als ihn für
die aussagende und zu meiner Person ergänzende Wahrheit zu nehmen.