Style-Sheets
|
Style-Sheets werden von Netscape und Internet-Explorer ab der
Version 4.0 unterstützt. Welcher
Browser welche Styles unterstützt findet Ihr hier:
Ein Style-Sheet definieren Frei wählbare Namen definieren Der Name Haupttittel ist frei wählbar. Wichtig ist, dass frei wählbare
Style-Namen mit einem Punkt beginnen. Wichtig: Eine Style-definition sollte ohne Abstände geschrieben
werden, da Netscape 4.0 Schwierigkeiten machen kann, wenn Abstände gebraucht
werden. Also besser so: Ein "Tag" definieren Jedes beliebige "Tag" kann so definiert werden. Damit kann die Body-Definition ganz einfach geändert werden, und wirkt sich auf alle Dokumente sofort aus, doch der "Body" darf dann natürlich in den einzelnen Dokuementen nicht noch zusätzlich definiert werden. Es geschieht fast genau gleich, wie bei den frei wählbaren Namen, nur
dass vor dem "tag" kein Punkt stehen darf. Style-Definitionen innerhalb einer HTML-Datei oder in einer seperaten CSS-Datei Meines erachtens ist es nur sinnvoll mit Style-Sheets zu arbeiten, wenn diese
in einer externen CSS-Datei abgelegt werden. Nur so wirken sich Änderungen
auf alle Dokumente einer ganzen Website aus, und können daher einfach verändert
werden. In irgend einem Text-Editor, definieren Sie ihre gewünschten Styles-Sheets,
wie in den Beispielen oben, und speichern diese unter einem beliebigen Namen
jedoch mit der Endung (.css) Hier ein Beispiel style.css Im HTML-Dokument erstellen Sie einen Link auf diese Datei: <link rel="stylesheet" href="style.css"> und nun können Sie Ihre Styles zuweisen, wo immer Sie dies wünschen. Da es doch einmal vorkommen könnte, dass Sie innerhalb eines HTML-Dokumentes
ein Style-Sheet definieren möchten; So wird es gemacht: Sie können dies im "Head" machen und das Style danach ganz gwöhnlich
dem gewünschten Absatz zuweisen .Lauftext{font-family:Arial,Helvetica,sans-serif;font-size:10pt;color:#000000;font-weight:normal;} Sie können mehrere CSS-Dateien im Head improtieren, und zusätzlich lokale Style-Sheet definieren, jedoch darf nie zweimal der selbe Name oder das Selbe "Tag" definiert werden. Das Style-Sheet zuweisen: Das ist der Haupttittel <p class="Haupttitel">Haupttittel</p> Das ist ein Haupttittel <span class="Haupttitel">Haupttittel</span> Das ist ein Haupttittel
<div class="Haupttitel">Haupttittel</div> Es kann gesagt werden, dass class="...." jedem beliebigen
"Tag" übergeben werden kann und
dass das Stylesheet so lange auf einen Text-abschnitt wirkt, bis es mit dem
End-Tag beendet wird. Diesem Textabschnitt hier, habe ich das Style-sheet "Lauftext"
übergeben mit <p class="lauftext> Mehr Informationen zum arbeiten mit Styles-Sheets findet Ihr hier: http://msdn.microsoft.com/workshop/author/dhtml/reference/dhtmlrefs.asp
|